7. Klasse WPU – Schuljahr 2025/26
Schüler der 7. Klasse können eines der folgenden Fächer als WPU auswählen.
- Französisch
- Kochen
- Fischer Technik
- Rund um Kunst
- Selbstverteidigung
- Forscherinnen Labor
- Textiles Gestalten
- Werken
Beim Klicken auf den entsprechende Kurs, erhalten Sie nähere Informationen.
Informationen zur Einwahl:Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der künftigen 7. Klassen,
Die Einwahl in die entsprechenden Kurse findet über ⇒ LaNiS statt. |
Kochen
|
In diesem Kurs werden fünf verschiedene Bausteine im Laufe des Schuljahres abgehandelt und in einem Ordner dokumentiert. Nach erfolgreicher Teilnahme erhält man zu der Zeugnisnote noch ein Zertifikat. Bausteine:
Zwischendurch werden wir Praxiseinheiten in der Schulküche einlegen, um unsere Kenntnisse anzuwenden. Wöchentlich zweistündig. |
Foto: Pixabay
Fischer Technik
|
In diesem Kurs lernt ihr folgende Themen: Spannende Technikthemen werden mithilfe unserer Lernbaukästen passend zum Lehrplan spielerisch in den Unterricht integriert. Ein handlungsorientiertes MINT und Robotik-Lernkontinuum, das Lernenden in Grund- und weiterführenden Schulen sowie in Ausbildung und Hochschulen wichtige Future Skills praktisch begreifbar macht. Durch:
|
Foto: Pixabay
Rund um Kunst
|
In diesem Kurs lernt ihr folgende Themen: Du hast Spaß am Fach Kunst und findest, dass man in einer normalen Schulwoche viel zu wenig Zeit für dieses Fach hat? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Was wir machen: Malen (auf Leinwand?), Zeichnen, Collagieren, Objekte aus Modelliermasse oder Speckstein herstellen, Basteln, usw. usw. … Es gibt unendlich viele Techniken und Themen. Vielleicht hast du auch eine Idee, was du schon immer gerne in Kunst machen wolltest, was du aber bisher noch nicht verwirklichen konntest. . |
Foto: Pixabay
Forscherinnen Labor
|
In diesem Wahlpflichtkurs für Mädchen tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften ein. Ihr werdet selbst Forscherinnen sein. Durch spannende Experimente, kreative Projekte und praxisnahe Anwendungen erkunden wir Phänomene aus Natur und Alltag. |
Foto: Pixabay
Selbstverteidigung
|
Der WPU-Kurs Selbstverteidigung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die gerne lernen möchten, wie man sich in Ausnahmesituationen verhält, bei denen gewalttätige Handgreiflichkeiten im Vordergrund stehen. Oftmals ist man den Angreifern leider schutzlos ausgeliefert oder man weiß nicht, wie man einem Freund / einer Freundin helfen kann. Mit deiner Teilnahme an dieser AG kannst du dies sicherlich ändern. Um Missverständnisse zu vermeiden: Du wirst in unseren Übungsstunden nicht zu einer perfekten „Kampfmaschine“ ausgebildet. Das ist in dieser kurzen Zeit nicht möglich und auch nicht gewollt. Vielmehr wirst du zunächst lernen, Gefahrensituationen zu erkennen und diese selbstbewusst und klug zu umgehen. Parallel werden wir zusammen an deiner Kraft, Ausdauer, Dehnung und Koordination arbeiten. Abgerundet werden sodann unsere Trainingseinheiten durch das Einüben bestimmter Schlag-, Tritt-, Abwehr- und Wurftechniken. In den letzten WPU-Wochen wirst du schließlich eine kleine Prüfung ablegen, in welcher du zeigen kannst, was du bisher gelernt hast. |
Foto: Pixabay
Werken
|
In diesem Kurs lernt ihr folgende Themen:
|
Foto: Pixabay
Textiles Gestalten
|
Nähen, Häkeln, Stricken und noch viel mehr Im WPU-Kurs Textiles Gestalten sollen Tätigkeiten, die früher im Unterrichtsfach „Handarbeit“ zusammengefasst waren, erlernt werden. Mögliche Bereiche sind Nähen, Häkeln, Stricken, Sticken, Weben, Knüpfen … und alles, was sonst noch gewünscht wird. Die jeweiligen Themenbereiche und die Produkte werden von den TeilnehmerInnen selbst bestimmt. Wenn alles gut läuft, haben wir am Ende des Schuljahres viele verschiedene Dinge hergestellt (z.B. Freundschaftsbändchen, Stofftiere, Mützen, Schals, Socken??? Wandbilder …), die wir selbst behalten oder an Freunde oder Familie verschenken können. Voraussetzungen: Kreativität, Geduld, handwerkliches Geschick und ein gutes Ordnungsgefühl sind für diesen Kurs wichtig. |
Foto: Pixabay
Werken
|
In diesem Kurs lernt ihr folgende Themen:
|
Foto: Pixabay